Herzlich Willkommen
im Schuh- und Sporthaus Bierschwall in Himmelpforten!


Wir vereinen traditionelles Schuhhandwerk mit modernsten Schuh- und Modetrends.
Individuelle Beratung, bester Service und Top-Qualität - das dürfen Sie bei uns gerne voraussetzen. Seit über 100 Jahren stellen wir die höchsten Ansprüche an uns und unsere Produkte. Dabei setzen wir auf neueste Trends, eine große Auswahl an Produkten, attraktive Preise und besonderen Service, der auch die individuellen Wünsche unserer Kunden nicht außer Acht lässt. Auf das Schuh- und Sporthaus Bierschwall vertrauen neben unseren Privatkunden bereits viele regionale und überregionale Vereine sowie Unternehmen. Vom hochwertigen Schuhwerk bis zur individuellen Textilbeschriftung (Trikot, Poloshirt, Jacke oder vieles mehr) sind wir Ihr kompetenter Partner. Kommen Sie gerne vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie jeder Zeit herzlich willkommen.
Über uns
Seit über 100 Jahren ist das Schuhhandwerk ein traditioneller Bestandteil unseres heute in vierter Generation und inhabergeführten Familienbetriebes. Unsere Kunden schätzen unser Know-how, unsere große Auswahl und unseren freundlichen Service der Kundenwünsche nach höchsten Maßstäben erfüllt.
Die Kompetenz unserer Fachkräfte basiert auf regelmäßigen Weiterbildungen zu Innovationen und aktuellen Schuh- und Modetrends. Dabei liegt uns die persönliche und fachgerechte Beratung unserer Kunden besonders am Herzen. Selbstverständlich gehen wir auch gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein und bieten Ihnen eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Damen- und Herrenschuhen, Kinderschuhen und alles für Sport, Freizeit, Business und den besonderen Anlass. Als Erweiterung zu unserem Sortiment finden Sie in unserem Online-Shop (als Textlink) übrigens auch Taschen, Arbeitskleidung sowie Mode für jedes Alter und jede Saison. Stöbern Sie online doch einfach mal durch.
Unsere Historie
1904 > | Heinrich Daniel Bierschwall hat sich am Stubbenkamp 143 als Schuhmachermeister selbständig gemacht |
1926 > | Ladeneröffnung im Stubbenkamp 143 |
1936 > | Verlegung des Betriebes in die Bahnhofstraße 3, Kauf des Hauses vom Schuhmachermeister Schlichting, Übergabe des Betriebes an die 2. Generation |
1955 > | Anbau an das vorhandene Wohnhaus |
1960 > | Abriss des Wohnhauses und Neubau eines Geschäftshauses |
1973 > | Übergabe des Betriebes an Heinrich Hermann Bierschwall |
1983 > | Geschäftserweiterung durch einen Anbau auf ca. 270 m² |
2000 > | Übergabe des Betriebes an die 4. Generation Gunnar Bierschwall |
2001 > | 75 Jahre Schuhhaus Bierschwall |
2006 > | Umbau / Ladenrenovierung |
2007 > | Anschluss an die Sporteinkaufsvereiningung Sport 2000 |
Karriere?
Wir setzen auf Fachkräfte, ob jung oder junggeblieben.
Als zertifizierter Ausbildungsbetrieb fördern wir den Nachwuchs und freuen uns, qualifizierte Azubis in unseren Betrieb zu integrieren.
Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an info@schuhhaus-bierschwall.de.
Sie möchten sich lieber initiativ bewerben oder haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Ansprechpartner – unser Bierschwall-Team.

Inhaber

kaufmännische Angestellte

Verkauf Sportbekleidung Teamsport

Verkauf

Werkstatt & Beschriftungen

Verkauf

Verkauf

Verkauf
Aktuelles – Hier gibt es Neues zu erfahren:
Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns
auf den Kontakt zu Ihnen oder Ihren Besuch bei uns.
FIRMENANSCHRIFT
Schuh- und Sporthaus
Bierschwall
Bahnhofstr. 3
21709 Himmelpforten

TELEFON
Tel.: 04144 2102-57

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Schuh-und Sporthaus Bierschwall · Inhaber: Gunnar Bierschwall · Bahnhofstrasse 3 · 21709 Himmelpforten
Telefon: 0 41 44 - 21 02 57
eMail: info@schuhhaus-bierschwall.de
Steuernummer: 23/43/104/00794 | UID-Nr.: DE 812879595
Vertreten durch:
Herrn Gunnar Bierschwall
Unsere AGB
Homepagedesign & Konzept:
PIASECKY Image & Kommunikation, Werbeagentur Stade/Düdenbüttel. www.piasecky.de
Quelle: http://www.e-recht24.de | Bildquellen: fotolia | Michael Hensel · every picture tells a story
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen: Hinweis zur verantwortlichen Stelle.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verantwortlich:
Schuh-und Sporthaus Bierschwall · Inhaber: Gunnar Bierschwall · Bahnhofstrasse 3 · 21709 Himmelpforten
Telefon: 0 41 44 - 21 02 57
eMail: info@schuhhaus-bierschwall.de
Steuernummer: 23/43/104/00794 | UID-Nr.: DE 812879595
Vertreten durch:
Herrn Gunnar Bierschwall
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit.: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung: Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt, und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung: Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Widerspruch gegen Werbe E-Mails. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies: Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien: Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: • Browsertyp und Browserversion • verwendetes Betriebssystem • Referrer URL • Hostname des zugreifenden Rechners • Uhrzeit der Serveranfrage • IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Datenschutz in Bewerbungsverfahren: Online-Stellenbewerbungen / Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt bewerben zu können. Bei diesen digitalen Bewerbungen werden Ihre Bewerber- und Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir Ihre bei der Bewerbung übermittelten Daten in Ihrer Personalakte zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses – dies natürlich unter Beachtung der weitergehenden rechtlichen Verpflichtungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO.
Bei der Zurückweisung einer Bewerbung löschen wir die uns übermittelten Daten automatisch zwei Monate nach der Bekanntgabe der Zurückweisung. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn die Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, bspw. wegen der Beweispflichten nach dem AGG, eine längere Speicherung von bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern.
Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Sofern Sie ausdrücklich in eine längere Speicherung Ihrer Daten einwilligen, bspw. für Ihre Aufnahme in eine Bewerber- oder Interessentendatenbank, werden die Daten aufgrund Ihrer Einwilligung weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie aber natürlich jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datenschutz für Minderjährige
Wir möchten keine persönlichen Daten von Personen unter 18 Jahren erheben, verarbeiten oder nutzen. Falls Sie als Erziehungsberechtigte erfahren, dass Ihre Kinder ihre persönlichen Daten an uns übermittelt haben, können Sie sich über die unten genannte Adresse mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie wollen, dass die Daten gelöscht werden sollen.